JCVP Zürich
  • News
  • JCVP Zürich
    • Back
    • Agenda 2021
    • Vorstand & Mandatsträger
    • Statuten
    • Newsletter
  • Themen
    • Back
    • Parteiprogramm
  • Parolen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

  • Events
  • Kontakt
JCVP Zürich
  • Events
  • Kontakt
  • News
  • JCVP Zürich
    • Agenda 2021
    • Vorstand & Mandatsträger
    • Statuten
    • Newsletter
  • Themen
    • Parteiprogramm
  • Parolen
  • Mitgliedschaft
  • Spenden

Bildung und Forschung

Ein starkes und qualitativ hochwertiges Bildungssystem stellt die Grundlage für den Erfolg der Schweiz dar, weshalb wir Qualitätsabbau verhindern und effiziente Investitionen in das Bildungssystem unterstützen müssen. Nur ein effizientes und in den notwendigsten Bereichen harmonisiertes Bildungssystem kann die Grundlage für zukünftige Innovation und Erfolge sein.

Darum fordern wir:

• Erste Fremdsprache muss eine Landessprache sein

Die Mehrsprachigkeit gehört zu den grössten Vorteilen die unser Land zu bieten hat. Damit wir uns gegenseitig verstehen und diesen Vorteil auch nutzen können, muss dem Erlernen einer zweiten Landessprache schon früh höchste Priorität beigemessen werden. Wir setzen uns dafür ein, dass Französisch ab der 2. Primarklasse vermittelt wird und Englisch erst ab der 4. Primarklasse. Zudem fordern wir den Kanton auf, interkantonale Austauschprogramme zu fördern, um den Schülern die Anwendung des Gelernten zu ermöglichen.

• Stärkung des Staatskundeunterrichtes

Nur wer den Staatsaufbau und seine eigene Rechte kennt, kann von diesen Rechten auch Gebrauch machen. Doch leider kommt der Staatskundeunterricht in den Schulen oftmals zu kurz, oder gestaltet sich äusserst trocken. Das muss nicht sein, denn Staatskunde kann durchaus spielend und spannend gelehrt werden. Darum fordern wir einen verbindlichen und praxisnahen Staatskundeunterricht auf Sekundarstufe I, in dem die Schüler unter Einbezug von Aktualitäten schrittweise an das politische Geschehen herangeführt werden.

• Mehr Schweizer Geschichte

Wie wollen wir wissen wohin wir gehen wollen, wenn wir nicht einmal wissen woher wir kommen? Wir setzen uns daher für einen stärkeren Einbezug der Schweizer Geschichte in den Unterricht der obligatorischen Schule ein.

• Gerechte Studiengebühren

Wir setzen uns für faire Studiengebühren ein und wehren uns gegen deren Abschaffung. Zudem fordern wir eine Erhöhung der Studiengebühren für aus-ländische Studenten.

• Beibehaltung der gymnasialen Aufnahmeprüfung

Leider sind zurzeit Bestrebungen im Gange, die gymnasiale Aufnahmeprüfung abzuschaffen. Wir setzen und entschieden gegen solche Vorhaben zur Wehr, da wir von der Wichtigkeit der gymnasialen Aufnahmeprüfung überzeugt sind. Würde die Prüfung wegfallen, kämen zwar mehr Schüler ins Gymnasium, dafür dürfte die Ausfallquote bei der Probezeit oder dem weiteren Verlauf des Gymnasiums höher ausfallen.

Positionspapier Bildung

Further Links

  • Spenden

    Unterstütze uns mit einer Spende und leiste einen Beitrag für die Zukunft der Schweiz.

    Spenden
  • Mitgliedschaft

    Über Deine Mitgliedschaft bei der JCVP würden wir uns sehr freuen.

    Mitglied werden
  • facebook link
  • twitter link
  • Nutzungshinweise
  • Datenschutz
  • Impressum

JCVP Zürich 2021

Diese Website richtet sich nur an in der Schweiz ansässige Personen und berücksichtigt ein entsprechendes Datenschutzniveau.
Diese Website nutzt Cookies, welche von Google Analytics in den USA anonymisiert ausgewertet werden.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung

Durch das Anklicken des „Akzeptieren”-Buttons willigen Sie in eine entsprechende Nutzung Ihrer Daten ein. Akzeptieren
Privacy & Cookies Policy

Privacy Overview

This website uses cookies to improve your experience while you navigate through the website. Out of these, the cookies that are categorized as necessary are stored on your browser as they are essential for the working of basic functionalities of the website. We also use third-party cookies that help us analyze and understand how you use this website. These cookies will be stored in your browser only with your consent. You also have the option to opt-out of these cookies. But opting out of some of these cookies may affect your browsing experience.
Necessary
immer aktiv

Necessary cookies are absolutely essential for the website to function properly. This category only includes cookies that ensures basic functionalities and security features of the website. These cookies do not store any personal information.

Non-necessary

Any cookies that may not be particularly necessary for the website to function and is used specifically to collect user personal data via analytics, ads, other embedded contents are termed as non-necessary cookies. It is mandatory to procure user consent prior to running these cookies on your website.

SPEICHERN UND AKZEPTIEREN